In dieser Datenschutzerklärung stellt die Takjas Rechtsanwaltsgesellschaft mbH („wir“, „unser“) seine Vorgehensweise bezüglich der von Benutzern erfassten Daten, die auf unsere Webseite unter www.takjas.com („Webseite“) zugreifen oder uns auf andere Weise personenbezogene Daten bereitstellen (gemeinsam: „Benutzer“, „Sie“, „Ihr“), dar.
Um die Lesbarkeit zu verbessern, verwenden wir keine geschlechtsspezifischen Sprachformen. Die verwendeten Begriffe gelten für alle Geschlechter gleich, ohne jegliche Wertung.
Takjas Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Fehrbelliner Straße 23
10119 Berlin
Telefon: +49 (0) 30-257 44 863
E-Mail: info@takjas.com
Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser Webserver automatisiert Informationen vom System Ihres aufrufenden Computers bzw. Endgeräts.
Dabei werden folgende Daten von uns erhoben:
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung und Erhebung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO (berechtigte Interessen von uns als verantwortlicher Website-Betreiber). Wir haben ein berechtigtes Interesse, Ihnen unsere Website anzubieten, die optimal auf Ihren Browser abgestimmt ist und die Kommunikation zwischen unserem Server und Ihrem Endgerät zu ermöglichen. Dies erfordert insbesondere die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse.
i. Zweck der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, unsere Webseite von Ihrem Gerät abrufbar zu machen und Ihnen eine korrekte Darstellung auf diesem bzw. in Ihrem Browser zu ermöglichen. Darüber hinaus nutzen wir die Daten zur Optimierung unserer Webseite und zur Sicherstellung der Systemsicherheit. Es erfolgt keine Auswertung der Daten für Marketingzwecke.
ii. Dauer der Speicherung
Die oben genannten Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. In der Regel ist das der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
iii. Empfänger
Empfänger der Daten ist unser Server-Host, der als Auftragsverarbeiter für uns tätig ist.
iv. Widerspruchsrecht
Sie haben jederzeit das Recht, der Datenverarbeitung (z. B. per E-Mail an info@takjas.com) zu widersprechen. Alle personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
Über die von uns bereitgestellten und benannten Kommunikationsmittel können Sie mit uns Kontakt aufnehmen. In diesem Fall werden die mit der Anfrage übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten, die im Zuge einer Übersendung einer Anfrage übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO (berechtigte Interessen von uns als Verantwortlicher). Wir haben ein berechtigtes Interesse, Ihr an uns übermitteltes Anliegen zu bearbeiten und mit Ihnen in Kontakt treten zu können.
Wenn die Anfrage auf den Abschluss eines Anwaltsvertrages abzielt, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO (Erfüllung eines Vertrages).
i. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme bzw. Ihres Anliegens.
ii. Dauer der Speicherung
Die oben genannten Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für personenbezogene Daten, die per E-Mail an uns gesendet werden, ist dies dann der Fall, wenn die Konversation bzw. die Kontaktaufnahme beendet ist. Wir nehmen eine Beendigung der Konversation an, wenn sich aus den Umständen erkennen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
iii. Empfänger
Empfänger der Daten ist der jeweilige Anbieter des Kommunikationsmittels, der als Auftragsverarbeiter für uns tätig ist.
iv. Widerspruchsrecht
Sie haben jederzeit das Recht, der Datenverarbeitung (z. B. per E-Mail an info@takjas.com) zu widersprechen. Alle personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
Wir verarbeiten Ihre uns im Rahmen Ihrer Bewerbung bereitgestellten Informationen. Daten, die wir nicht unmittelbar bei Ihnen erhoben haben, erhalten wir von Personaldienstleistern, beruflichen Netzwerken, Karriereportalen und Behörden.
In Ihren Bewerbungsunterlagen können besondere personenbezogene Daten enthalten sein. Gemäß Art. 9 DSGVO sind dies Informationen zur rassischen und ethnischen Herkunft, politischen Meinungen, religiösen Überzeugungen (z. B. Angaben zur Religionszugehörigkeit/Konfession) oder weltanschaulichen Überzeugungen, Angaben zur Gewerkschaftszugehörigkeit, biometrische Daten zur eindeutigen Identifizierung (z. B. Fotos), Gesundheitsdaten (z. B. Angaben zum Grad der Schwerbehinderung) oder Informationen zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung.
Wir bitten Sie ausdrücklich, uns keine besonderen personenbezogenen Daten zu übermitteln.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b), Art. 88 Abs. 1 DSGVO, § 26 Abs. 1 BDSG sowie für die Verarbeitung Ihrer Kontaktinformationen Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO (berechtigte Interessen von uns als Verantwortlicher). Wir haben ein berechtigtes Interesse, Ihre an uns übermittelte Bewerbung zu bearbeiten und mit Ihnen in Kontakt treten zu können. Wenn Sie im Rahmen Ihrer Bewerbung freiwillig und entgegen unserer ausdrücklichen Bitte besondere Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO zukommen lassen (z.B. Ihr Foto oder Angaben zu Ihrer Religionszugehörigkeit/Konfession), speichern wir diese auf der Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 88 Abs. 1 DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 3 S. 2 BDSG.
i. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten die von Ihnen im Zusammenhang mit der Bewerbung bereitgestellten Informationen, um eine geeignete Person für die von uns zu besetzende Stelle ermitteln zu können und mit Ihnen in Kontakt zu treten.
ii. Dauer der Speicherung
Ihre an uns im Zusammenhang mit der Bewerbung bereitgestellten Informationen werden wir solange aufbewahren, bis eine Entscheidung für oder gegen Sie gefallen ist. Anschließend werden diese gelöscht.
iii. Empfänger
Empfänger der Daten sind der jeweilige Anbieter des Kommunikationsmittels sowie der Server-Host, die jeweils als Auftragsverarbeiter für uns tätig sind.
iv. Widerspruchsrecht
Sie haben jederzeit das Recht, der Datenverarbeitung, die wir auf der Rechtsgrundlage der Wahrnehmung berechtigter Interessen vornehmen, (z. B. per E-Mail an info@takjas.com) zu widersprechen. Alle hiervon betroffenen personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
Widerruf Einwilligung
Sie haben jederzeit das Recht, Ihre uns erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (z. B. per E-Mail an info@takjas.com) zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit einer aufgrund einer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt. Alle Daten, die wir auf der Rechtsgrundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, wen in diesem Fall gelöscht.
Wir bieten Ihnen an, Termine mit uns mittels des Tools calendly“ digitalisiert und unkompliziert abzustimmen. Anbieter ist die Calendly LLC, 271 17th St NW, 10th Floor, Atlanta, Georgia 30363, USA. Sofern Sie das Tool nutzen, verarbeiten wir Ihre in diesem Zusammenhang bereitgestellten personenbezogenen Daten.
Möglicherweise verarbeitet zudem der Anbieter im Rahmen Ihrer Nutzung diese bzw. ggf. weitere personenbezogene Daten. Ferner ist möglich, dass personenbezogene Daten in ein Drittland übermittelt werden. Die Datenübermittlung wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Zuge Ihrer Nutzung von calendly ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.
Hinsichtlich der Details der Datenverarbeitung durch den Anbieter sowie hinsichtlich Ihrer Rechte gegenüber diesem bitten wir Sie dessen Bestimmungen heranzuziehen: https://calendly.com/de/pages/privacy sowie https://calendly.com/pages/dpa.
i. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dient uns allein zur Terminkoordination mit Ihnen.
ii. Dauer der Speicherung
Die oben genannten Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
iii. Empfänger
Empfänger der Daten ist der jeweilige Anbieter des Kommunikationsmittels, der als Auftragsverarbeiter für uns tätig ist.
iv. Widerruf Einwilligung
Sie haben jederzeit das Recht, Ihre uns erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (z. B. per E-Mail an info@takjas.com) zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit einer aufgrund einer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt. Alle Daten, die wir auf der Rechtsgrundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, wen in diesem Fall gelöscht.
Wir bieten Ihnen über unsere Website hinaus auch Präsenzen in sozialen Medien und beruflichen Netzwerken. Sofern Sie unsere dort gelegenen Präsenzen über von uns bereitgestellte Verlinkungen besuchen, werden möglicherweise personenbezogenen Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt.
In diesem Zusammenhang ist es ebenfalls möglich, dass personenbezogene Daten in ein Drittland übermittelt werden können. Ebenfalls ist es möglich, dass der Anbieter im Rahmen Ihres Besuchs auch weitere, über Ihre im Medium eingegebenen Daten hinaus, verarbeitet (z. B. Informationen zu Ihrer IP, Ihrem Gerät, (sofern Sie sich eingeloggt haben) Zuordnung zu Ihrem Profil).
Hinsichtlich der Details der Datenverarbeitung, insbesondere der Zweck und Umfang, durch das jeweilige Medium sowie hinsichtlich Ihrer Rechte gegenüber den Anbietern bitten wir Sie, die Bestimmungen des jeweiligen Anbieters, jeweils als Verantwortlichen, heranzuziehen:
LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland) Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy,
Cookie-Policy: https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy,
Facebook (Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA): Bei Fanpages: Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 26 Abs. 1 DSGVO)
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Datenschutzerklärung Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/,
Opt-Out Möglichkeit: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und
http://www.youronlinechoices.com/,
Google und YouTube (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA):
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy,
Opt-Out Möglichkeit: https://adssettings.google.com/authenticated.
Werden personenbezogene Daten eines Benutzers verarbeitet, ist dieser „Betroffener“ im Sinne der DS-GVO. Folgende Rechte stehen dem Betroffenen zu:
Recht auf Auskunft,
Recht auf Berichtigung,
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
Recht auf Löschung,
Recht auf Unterrichtung,
Recht auf Datenübertragbarkeit,
Widerspruchsrecht,
Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung,
Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde.
ii. Hinweis zum Widerruf einer Einwilligung
Ein Betroffener hat zwar jederzeit das Recht, seine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung bei uns zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit einer aufgrund einer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.
ii. Hinweis zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet einer anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht einem Betroffenen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde – insbesondere in dem Mitgliedstaat des Aufenthaltsorts des Benutzers, des Arbeitsplatzes des Benutzers oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes – zu, wenn der Benutzer der Ansicht ist, dass die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten durch uns gegen die DS-GVO verstößt.
iii. Automatisierte Entscheidungsfindung
Wir setzen auf unserer Website keine automatisierte Entscheidungsfindung ein.
The translation is for the purpose of easy comprehension. In the event of a conflict with the German version, the German version shall prevail.
In this Privacy Policy, Takjas Rechtsanwaltsgesellschaft mbH ("we", "our") sets out its data processing with respect to data collected from users who access our website at www.takjas.com ("Website") or otherwise provide us with personal data (collectively: "User", "you", "your").
To improve readability, we do not use gender-specific language. The terms used apply equally to all genders, without any judgment.
Takjas Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Fehrbelliner Straße 23
10119 Berlin
Telephone: +49 (0) 30-257 44 863
Email: info@takjas.com
Each time you visit our website, our web server automatically collects information from the system of your accessing computer or end device.
The following data is collected by us:
The legal basis for the temporary storage and collection of this data is Art. 6 para. 1 lit. f) GDPR (legitimate interests of us as the responsible website operator). We have a legitimate interest in offering you our website, which is optimally adapted to your browser and to enable communication between our server and your end device. In particular, this requires the processing of your IP address.
i. Purpose of the data processing
The purpose of data processing is to make our website accessible from your device and to enable you to view it correctly on this device or in your browser. In addition, we use the data to optimize our website and to ensure system security. The data is not analyzed for marketing purposes.
ii. Duration of storage
The above-mentioned data is deleted as soon as it is no longer required for the purpose for which it was collected. As a rule, this is the case when the respective session has ended.
iii. Recipient(s)
The recipient of the data is our server host, which acts as a processor for us.
iv. Right of objection
You have the right to object to data processing at any time (e.g. by sending an e-mail to info@takjas.com). All personal data stored in the course of contacting us will be deleted in this case.
You can contact us via the communication channels provided and named by us. In this case, the personal data transmitted with the request will be stored.
The legal basis for the processing of this data, which is transmitted in the course of sending an inquiry, is Art. 6 para. 1 lit. f) GDPR (legitimate interests of us as the Controller). We have a legitimate interest in processing your inquiry sent to us and being able to contact you.
If the inquiry is aimed at the conclusion of a lawyer's contract, the additional legal basis for the processing is Art. 6 para. 1 lit. b) GDPR (fulfillment of a contract).
i. Purpose of the data processing
The processing of this personal data serves us solely to process the contact or your request.
ii. Duration of storage
The above-mentioned data will be deleted as soon as it is no longer required for the purpose for which it was collected. For personal data sent to us by email, this is the case when the conversation or contact has ended. We assume that the conversation has ended when it is clear from the circumstances that the matter in question has been conclusively clarified.
iii. Recipient(s)
The recipient of the data is the respective provider of the communication channel, who acts as a processor for us.
iv. Right of objection
You have the right to object to data processing at any time (e.g. by sending an email to info@takjas.com). All personal data stored in the course of contacting us will be deleted in this case.
We process the information you provide to us as part of your application. We receive data that we have not collected directly from you from personnel service providers, professional networks, career portals and authorities.
Your application documents may contain special categories of personal data. In accordance with Art. 9 GDPR, this includes information on racial and ethnic origin, political opinions, religious beliefs (e.g. information on religious affiliation/denomination) or ideological beliefs, information on trade union membership, biometric data for clear identification (e.g. photos), health data (e.g. information on the degree of severe disability) or information on sex life or sexual orientation.
We expressly request that you do not send us any special personal data.
The legal basis for the processing of this data is Art. 6 para. 1 lit. b), Art. 88 para. 1 GDPR, § 26 para. 1 BDSG and for the processing of your contact information Art. 6 para. 1 lit. f) GDPR (legitimate interests of us as the controller). We have a legitimate interest in processing your application submitted to us and being able to contact you. If you voluntarily and contrary to our express request provide special categories of personal data in accordance with Art. 9 para. 1 GDPR as part of your application (e.g. your photo or details of your religious affiliation/denomination), we will store these on the basis of your consent in accordance with Art. 88 para. 1 GDPR in conjunction with Section 26 para. 3 sentence 2.
i. Purpose of the data processing
We process the information you provide in connection with your application in order to identify a suitable person for the vacancy and to contact you.
ii. Duration of storage
We will retain the information you provide to us in connection with your application until a decision has been made for or against you. It will then be deleted.
iii. Recipient(s)
The recipients of the data are the respective provider of the communication channel and the server host, each of which acts as a processor for us.
iv. Right of objection
You have the right to object at any time to the data processing that we carry out on the legal basis of safeguarding legitimate interests (e.g. by sending an email to info@takjas.com). All personal data affected by this, which was stored in connection with your application, will be deleted in this case.
v. Revocation of consent
You have the right to withdraw your consent to the processing of your personal data at any time (e.g. by sending an email to info@takjas.com). This does not affect the lawfulness of processing based on consent before its withdrawal. All data that we process on the legal basis of your consent will be deleted in this case.
We offer you the opportunity to coordinate appointments with us digitally and easily using the "calendly" tool. The provider is Calendly LLC, 271 17th St NW, 10th Floor, Atlanta, Georgia 30363, USA. If you use the tool, we will process the personal data you provide in this context.
The provider may also process this or other personal data as part of your use. It is also possible that personal data may be transferred to a third country. The data transfer is based on the standard contractual clauses of the EU Commission.
The legal basis for the processing of your data in the course of your use of calendly is your consent pursuant to Art. 6 para. 1 lit. a) GDPR.
With regard to the details of data processing by the provider and your rights vis-à-vis the provider, please refer to the provider's provisions: https://calendly.com/de/pages/privacy and https://calendly.com/pages/dpa.
i. Purpose of the data processing
We process your personal data solely for the purpose of coordinating appointments with you.
ii. Duration of storage
We will retain the information you provide to us in connection with your application until a decision has been made for or against you. It will then be deleted.
iii. Recipients
The recipient of the data is the respective provider of the communication channel, who acts as a processor for us.
iv. Revocation of consent
You have the right to withdraw your consent to the processing of your personal data at any time (e.g. by sending an email to info@takjas.com). This does not affect the lawfulness of processing based on consent before its withdrawal. All data that we process on the legal basis of your consent will be deleted in this case.
In addition to our website, we also offer you presences in social media and professional networks. If you visit our presence there via links provided by us, personal data may be transmitted to the respective provider.
In this context, it is also possible that personal data may be transferred to a third country. It is also possible that the provider may process other data in addition to the data you entered in the medium (e.g. information about your IP, your device, (if you are logged in) assignment to your profile).
With regard to the details of data processing, in particular the purpose and scope, by the respective medium and with regard to your rights vis-à-vis the providers, we ask you to refer to the provisions of the respective provider, in each case as the responsible party:
LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland) Privacy Policy: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy,
Cookie Policy: https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy,
Facebook (Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA): For fan pages: Agreement on joint processing of personal data (Art. 26 (1) GDPR)
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Privacy Policy Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/,
Opt-Out Option: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und
http://www.youronlinechoices.com/,
Google und YouTube (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA):
Privacy Policy: https://policies.google.com/privacy,
Opt-Out Option: https://adssettings.google.com/authenticated.
If a User's personal data is processed, the User is a "Data Subject" within the meaning of the GDPR. The data subject has the following rights:
Right to information,
Right to rectification,
Right to restriction of processing,
right to erasure,
Right to information,
Right to data portability,
Right to object,
Right to revoke the declaration of consent under data protection law,
Right to lodge a complaint with a data protection supervisory authority.
i. Note to the revocation of consent
A Data Subject has the right to revoce their declaration of consent under data protection law at any time. This does not affect the lawfulness of processing carried out on the basis of consent prior to its withdrawal.
ii. Information on lodging a complaint with a supervisor authority
Without prejudice to any other administrative or judicial remedy, a Data Subject shall have the right to lodge a complaint with a supervisory authority - in particular in the Member State of the user's habitual residence, place of work or place of the alleged infringement - if the user considers that the processing of his or her personal data by us infringes the GDPR.
iii. Automated decision-making
We do not use automated decision-making on our website.